zuletzt bearbeitet am 02.04.2014
Material und Tipps für den Schulunterricht:
Handreichungen des Li Hamburg "Wissenswertes zum Praktikum Flug & Fliegen, Luftfahrtwerkstatt 2004", erste Überarbeitung 2007, Grundlegendes und Spezielles zum Thema Flug&Fliegen und Flugzeugbau, Experimentiergrundlagen, D.Kaack, z.Zt. nur als pdf im Download |
![]() |
|
Heft zur Vorbereitung auf die Luftfahrtwerkstatt, Anhang: D. Kaack: Wissenswertes zum Praktikumstag "Flug & Fliegen" Anhang, 1. Auflage 2004 Hier laden Sie die Arbeitsblätter in der ersten Version, die sich allgemein auf das Praktikum beziehen. Einige Aufgaben können erst in Jahrgängen 9/10 bearbeitet werden. |
![]() |
|
"Faszination Fliegen", Informationen und Arbeitsblätter zu den Theman Luft und Flug&Fliegen, E.Mutz , U.Meyer, z.Zt. nur im Download |
![]() |
|
Vom Fliegen - Neubearbeitung: Schülerbuch, Prof. Liebers und weitere Bei Amazon hier. |
![]() |
|
Bernd Heepmann: Vom Ballon zum Airbus, Flug&Fliegen, 160 Seiten, Cornelsen Verlag, ISBN: 3-464-07428-5, ca. € 11,50 | ![]() |
|
Weiteres Begleitmaterial Luftfahrtwerkstatt siehe auch Download |
||
DVD "Flugzeugbau; vom ersten Blech bis zum fertigen Flieger" , Sendung mit der Maus, Sonderproduktion 2005 Diese DVD liegt im Original jeder Box bei und zeigt in 120min den Bau eines Airbus Flugzeugs. Der Film kann gut begleitend eingesetzt werden, er ist nicht nur für jüngere Schüler geeignet, auch Erwachsene können ihm viele Informationen entnehmen, die sie sonst nicht bekommen. Es wird dringend geraten, den Film in mehreren Etappen zu zeigen, nie in einem Stück. Er ist mit 120min zu lang, kann aber durch die gute Einteilung in Kapitel unproblematisch portioniert werden. Die DVD kann erworben werden über www.bibliothek-der-sachgeschichten.de. |
![]() |
|
DVD "D-Check, Teil 1 & 2" , Sendung mit der Maus, Sonderproduktion D-Check, Teil 1: Der Airbus D-AIRY, unser „Maus“-Flugzeug, ist seit Jahren einwandfrei geflogen. Jetzt steht ihm eine Generalüberholung bevor. Das nennt man in der Fliegersprache einen „D-Check“. Der erste Teil zeigt, wie das Flugzeug so weit auseinandergebaut wird, dass man gar nicht glauben kann, ob es jemals wieder fliegen kann. D-Check, Teil 2: Im zweiten Teil zeigen wir, was alles überprüft und ausgetauscht wird, bis es wieder startbereit ist. Daten, haben Daten ein Gewicht? Hier gehen wir der Frage nach, ob eine voll beschriebene DVD schwerer ist, als eine brandneue. Anders ausgedrückt: wiegen elektronische Daten etwas? Die DVD kann erworben werden über www.bibliothek-der-sachgeschichten.de. |
![]() |
|
Sehr empfehlenswert:
|
![]() |
||
Handbuch zur Produktion, Grundlage für Auszubildende: Klaus Engmann: "Technologie des Flugzeuges" Sprache: Deutsch, Broschiert - 602 Seiten - Vogel, Erscheinungsdatum: Februar 2006, 3., Aufl., ISBN: 3834330612, ab € 25,- gebraucht, Amazon "Zugegeben, das Buch ist für junge Menschen ohne Vorkenntnisse wirklich schwer. Aber nach 2Jahren im Beruf will ich doch mal was nachschlagen und habe bisher kein besseres, so intesives und vollständiges Buch gefunden. Als Taschenbuch ungeeignet. Macht sich aber in jedem Repertoir eines Interessierten sehr gut." |
![]() |
||
Klaus Engmann (Herausgeber): "Technologie des Flugzeuges" Gebundene Ausgabe: 884 Seiten, Verlag: Vogel; Auflage: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. (November 2007), ISBN-10: 3834330744, ISBN-13: 978-3834330741 , € 40,- Amazon Die besonderen Lernziele im Bereich der flugzeugtechnischen Ausbildungsberufe sind hier als Ergänzung zur Grundbildung im metallverarbeitenden Gewerbe berücksichtigt. Darüber hinaus dienen die Inhalte für betriebliche und überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen. · Einführung in die Flugzeugtechnik · Werkstoffe, Korrosion und Oberflächenschutz · Umformen, Fügen und Spanen mit Werkzeugmaschinen · Konstruktiver Aufbau eines Flugzeuges · Aerodynamik und Flugmechanik · Triebwerke, Flugzeug-Hydraulikanlagen · Helikopter, Flugzeuginstrumente, Bordnetz |
![]() |
||
Otto Lilienthal: "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst", Berlin 1889, Nachdruck Verlag Steffen, 2003, Lilienthalmuseum Shop Anklam (MV), ISBN 3-9809023-8-2 Das historische Werk, immer noch interessant. |
![]() |
||
Prandtl: Führer durch die Strömungslehre. Grundlagen und Phänomene von Herbert Oertel (Herausgeber), Sprache: Deutsch, Gebundene Ausgabe - 718 Seiten - Vieweg Verlag, Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2002, 11. Aufl., ISBN: 3528482095, Preis: ca € 85 Ein Klassiker. |
![]() |
||
Rolf Besser: "Technik und Geschichte der Hubschrauber", 3. Aufl. Bernard & Graefe 1996, 167 Seiten, durchgehend bebildert, € 52,-, Humanitas € 14,95 | ![]() |
||
Hermann Schlichting, Erich A. Truckenbrodt: Aerodynamik des Flugzeuges, Bd.1, Grundlagen aus der Strömungsmechanik, Preis: ca € 229 Ein teures Werk, das seit langer Zeit in dieser Form erscheint. Allerdings sind Schreibweisen nicht angeglichen worden, Vektoren sind in großen alten Buchstaben geschrieben, was die Nutzung erschwert. |
![]() |
||
Hermann Schlichting, Erich A. Truckenbrodt: Aerodynamik des Flugzeuges, Bd.2, Aerodynamik des Tragflügels 2, des Rumpfes, der Flügel-Rumpf-Anordnung und der Leitwerke, Preis: ca € 229 Ein teures Werk, das seit langer Zeit in dieser Form erscheint. Allerdings sind Schreibweisen nicht angeglichen worden, Vektoren sind in großen alten Buchstaben geschrieben, was die Nutzung erschwert. |
|
||
![]() Taschenbuch: 1008 Seiten, Verlag: Mcgraw-Hill Professional; Auflage: 4th ed. (1. Februar 2006), Englisch, ISBN-10: 0071254080, ISBN-13: 978-0071254083, Größe: 23 x 18,6 x 3,8 cm |
![]() |
||
Ernst Götsch "Luftfahrzeugtechnik. Einführung - Grundlagen - Luftfahrzeugkunde", Verlag: Motorbuch Verlag; Auflage: 4., Aufl. (Februar 2002), Gebundene Ausgabe: 239 Seiten, ISBN: 3613020068, Preis: EUR 26,-. |
![]() |
||
Peter Bachmann: Cockpit Instrumente , gebundene Ausgabe, Preis: EUR 30,00 |
|||
R.G.Grant, Fliegen, Die Geschichte der Luftfahrt, Gebundene Ausgabe - 452 Seiten - Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831010269, ISBN-13: 978-3831010264, Preis: ca € 50 | ![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Michael Gressmann, Wolfgang Mathea, Die Fundgrube für den Physikunterricht, Cornelsen Scriptor 1996, ISBN 3-589-21078-8 | ![]() |
||
Willi Bohl, Wolfgang Elmendorf: "Technische Strömungslehre: Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen, Hydrostatik, Aerostatik, Inkompressible Strömungen, Kompressible Strömungen, Strömungsmesstechnik", Taschenbuch: 504 Seiten, Verlag: Vogel; Auflage: 13., überarb. u. erw. A. (Juni 2005), Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3834330299, ISBN-13: 978-3834330291, ca. € 30,-, Größe 22,2 x 16,2 x 3,2 cm. Dieses Fachbuch sollte als Nachschlagewerk bei jeder Lehrkraft im Regal stehen. Es wird auch von Aerodynamikern empfohlen. |
![]() |
||
Zeppeline: "Die Giganten der Lüfte", Karl Müller Verlag (über Weltbild Verlag) Erlangen 1996, ISBN 3-86070-595-4 Ein Sonderdruck zu historischen Zeppelinen. Schön!. |
|||
Das Flugzeug "Model A" von Wilbur und Orville Wright • ![]() • Valerie Moolmann Der Weg nach Kitty Hawk. Amsterdam 1981. • Werner Schwipps Die Brüder Wright und ihre Flugzeuge in Deutschland. Anklam 1998. • Gerhard Wissmann: Geschichte der Luftfahrt von Ikarus bis zur Gegenwart. Berlin 1979. |
|||
Weiterhin interessant:
|
|||
|
![]() |
||
|
|||
Willy J. G. Bräunling: Flugzeugtriebwerke (Buch mit Vorschau im Internet) Veröffentlicht 2004, Springer, 1214 Seiten, ISBN 3540405895 |
|||
Helmut Böttiger. Die Mobilität des Menschen. Über Wege, Bahn und Grenzen hinaus. Petersberg 2007, Michael Imhof Verlag, gebunden, 19,95 Euro, ISBN 978-3-86568-229-1
Die Möglichkeit der Mobilität verwandelt Menschen erst in hochentwickelte Lebenwesen, so eine der Grundthesen des Autors Helmut Böttigers. Seine Abhandlung der „Mobilität des Menschen“ macht einen umfassenden Rundumschlag über alle Aspekte der menschgesteuerten Bewegung. |
![]() |
||
Aerodynamik der Fledermaus, Physik Jounal 6 (2007) Nr.7 Seite 21 (Magazin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG) A. Hedenström et.al., Science 316, 894 (2007), mit Foto |
|||
Windenergie: | |||
Unterrichtseinheit Windenergie (Broschüre), Bundesverband Windenergie e.V., Herrenteichsstr. 1, 49074 Osnabrück, Email, ca. € 15,- | |||
Handreichung Windenergie, Landesinstitut Hamburg Email | |||
![]() Ein kleines Buch voller Spezialitäten. Wissenschaftlich anspruchsvoll aber endlich einmal Grundlagen für eine moderne Technologie, die wir alle kennen und kaum richtig verstehen. |
![]() |
Eine Hitliste der Bücher zum Fliegen Aviationbooks
www.amazon.de/Aviationbooks/lm/R1GPOXYT9VKRH1/ref=cm_lmt_dtpa_f_1_rdssss0
Daten und Informationen online zu:
Atmosphäre (Zusammensetzung, Standardwerte, Schallgeschwindigleit, Viskosität)
Dichte (Tabelle vieler Stoffe und Aufgaben)