Luftfahrtwerkstatt Hamburg im TechLab des NW-Zentrums
Luftfahrttechnik und Strömungsphysik für Schulen

Die Luftfahrtwerkstatt Hamburg bietet eine Plattform für die Bildung rund um das Fliegen.


Hier geht es zu den Unterrichtsmaterialien der

Follow-Me-Box

 



Das NW-Zentrum des Li bot einen Experimentaltag an, an dem Schülergruppen von Jahrgang 5 bis 10 bei einem eintägigen Besuch einen experimentellen Einstieg in die Technik des Fliegens bis hin zur Strömungsphysik erhalten, in diversen eigenen Experimenten einen Zugang finden und genauere aerodynamische Erkenntnisse gewinnen konnten.

Foto 9/2007: Der Vorraum des TechLab, auch Teil der Luftfahrtwerkstatt, mit Blick in das "Plenum", den Haupt-Experimentalraum. Es gab noch zwei weitere Experimentierräume für Lernstationen der Luftfahrtwerkstatt.

Diese Seite ist aktuell ausschließlich informativ.

 

Flieger in Gelb, Fotoklub Lauenburg

(c) Gabriele Kasdorff - Lauenburg/Elbe
www.kasdorff-foto.de


Es bestand eine aktive Kooperation mit Airbus Hamburg und Lufthansa Technik, sodass auch Aspekte der Flugzeugfertigung und -wartung sowie Berufsorientierung vermittelt werden konnten. Email

Wichtiger rechtlicher Hinweis

online seit dem 18.12.2005

zuletzt geändert 23.01.2025


Aufbau gefördert durch die Europäische Union, EU-Kommission (Generaldirektion Regionalpolitik), RIS++ Hamburg

Ausbau gefördert durch die Europäische Union, TUTEC

Konzeption: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Fortbildung Physik und NW-Zentrum