Luftfahrttechnik und Strömungsphysik für Schulen
Angebote für 5/6, 7, 8-10 * (Oberstufe auf Nachfrage)
Initiative Luftfahrtstandort Hamburg: Bildung
Das Angebot: Aktuell ist die Luftfahrtwerkstatt wegen Renovierung und Neubau des MINTariums geschlossen.
Experimentaltag für Lerngruppen Jahrgang 5/6 und 7 sowie 8 bis 10,
jeweils montags bis Donnerstags, 9:00 Uhr - 14:30 Uhr im NW-Zentrum
Was Sie wissen sollten: Vorbereitung, Information, Tipps zum Unterricht danach
Spezielle Veranstaltungen für Sek.II auf Anfrage
Spezielle Airbus Werksführungen am Produktionsstandort Hamburg-Finkenwerder erhalten Sie über:
www.airbus-werksfuehrung.de
Lehrerfortbildungen bei Airbus, Lufthansa oder der HAW zum Thema Flugzeug/Aerodynamik etc. siehe Li, Lehrerfortbildung Physik
Lufthansa Technik Werksführungen am Werksstandort Hamburg-Fuhlsbüttel auf Anfrage
Zu Mitfluggelegenheiten siehe hier.
Besondere Angebote für Schulen
Dem Angebot unserer Kooperationspartner entsprechend stellt die Luftfahrtwerkstatt für Sie Verbindungen zu Industrie und Verbänden sowie zu den Hochschulen her.
- Sek.II: "Besondere Lernleistung" unter Nutzung der speziellen Möglichkeiten zur Thematik Flugzeugbau, Strömungsphysik einzelner Schülerinnen oder Schüler der Sek. II in Verbindung mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg Berliner Tor, Flugzeugbau
- Sek.II: "Besondere Lernleistung"unter Nutzung der speziellen Möglichkeiten zur Thematik Strömungsphysik, Strömungsmaschinen, Energietechnik einzelner Schülerinnen oder Schüler der Sek. II in Verbindung mit der Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg
- Lehrerfortbildung mit Werksbesichtigung der Fertigungsstätten bei Deutsche Lufthansa Technik, Hamburg-Fuhlsbüttel (nach Ankündigung)
- Lehrerfortbildung mit Werksbesichtigung der Fertigungsstätten bei Airbus Deutschland, Hamburg-Finkenwerder (nach Ankündigung)
- 5/6: Lehrerfortbildung zum Rahmenplan Naturwissenschaften/Technik 5/6 im NW-Zentrum HH oder Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Str. 3, 20357 Hamburg
- Lehrerfortbildung zur Strömungsphysik Sek. II in Verbindung mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg Berliner Tor
- Sek.I: Berufsorientierung: Lehrberufe im Umfeld des Luftfahrtstandorts Hamburg (Zusammenarbeit mit dem VDMA und dem Verband Nordmetall sowie dem VDI Hamburg)
- Sek.II: Berufsorientierung: Studienangebote im Umfeld des Luftfahrtstandorts Hamburg (HAW, TUHH, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr)
Anfragen bitte per Email.
Informationsmaterial (Lehrer/Schüler)
- Das ganze Heft zum Thema: Siehe Download (Heft gratis in Papierform für Lehrkräfte bei Nutzung der Luftfahrtwerkstatt)
- CD-ROM wird überarbeitet! CD-ROM Luftfahrtwerkstatt (Texte pdf, Bilder, Filme, Folien, Begleitheft mit Arbeitsbögen) (gratis für Lehrkräfte bei Nutzung der Luftfahrtwerkstatt, z.T auch im Download)
- Sek.I: Buch zur Luftfahrtwerkstatt:
Klaus Liebers: "Vom Fliegen", Naturwissenschaften, Cornelsen / Verlag Volk und Wissen, Berlin 1998, ISBN 3-06-020930-8, www.vwv.de/webtipp_physik.html, ca. EUR 10 (gratis für Lehrkräfte bei Nutzung der Luftfahrtwerkstatt)
- Materialien der Firmen Airbus und Lufthansa Technik (gratis für Lehrkräfte bei Nutzung der Luftfahrtwerkstatt)
- Sek.I: Dringende Empfehlung:
Bernd Heepmann: "Vom Ballon zum Airbus", Flug&Fliegen, 160 Seiten, Cornelsen Verlag, ISBN: 3-464-07428-5, ca. EUR 11,50
- Weitere Materialien
5/6 und Sek.I: Modelle, Spielgerät, Bausätze (Auszug) (Bezugsquellen unten)
- Gleiter HandyFly aud Weichschaum, Conrad Electronic
- Modifikation "Zollstockflieger" aus "HandyFly", einer Holzleiste mit Maßstab, Gummibändern
- Gummimotormodell (Bausatz) "mini light",Conrad Electronic (Einmal-Modell, empfindlich)
- Balsa-Gleiter Bausatz 102.021 Opitec, www.opitec.de
- Papprakete Bausatz, Bezugsquellen unten
- Diverse Modelle und Bausätze aus dem Spielzeughandel
- Vogelmodell flugfähig "Flattervogel" bzw. "Flugspiel New Tim Bird": Lilienthalmuseum (Anklam, M.V.) und Conrad Electronic
- Hochstartflieger mit Startgummi, Günther, Conrad Electronic
Aerobie Pro Wurfring, www.aerobie.com
Bestellnummer: 80AF4001 bei www.active-fun.de, Wurfring mit Top Flugeigenschaften. Fliegt unglaublich gut und eignet sich besonders für große Distanzen! Durch die Ringform ergeben sich weit mehr Möglichkeiten an unterschiedlichen Wurf- und Fang- Techniken wie bei normalen Wurfscheiben. Mit der Aerobi Pro wurde ein Weltrekord aufgestellt! Das weiteste, je von einem Mensch, geworfene Objekt: 419 Meter weit. Der Wurf wurde über die Niagara Wasserfälle geworfen und erhielt dafür einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Durchmesser: 33cm, Vorsicht: Der Ring geht in Wasser unter.
Frisbee, www.aerobie.com
- Großer Heißluftballon: Malerabdeckplane 4m X 12,5m "leicht" (Baumarkt), Tesafilm, 2-3 Gaz-Cartouchenbrenner, Halteband (wichtig wegen Flugverkehr), Maschendraht-Trommel als Starthilfe, damit die Plane nicht in die Flammen weht.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise im Begleittext (pdf)!
- Modellflugzeug, das das Flettnerprinzip, wenn auch abgewandelt, nutzt: www.fanwing.com
- Flugsimulator X-Plane (Windows / MacOS / Linux / Ubuntu) www.x-plane.com
Rokit Entdecken Sie die Raketenantriebskräfte und die Gesetze von Bewegung und Schwerkraft. Die Rokit nutzt Wasser und Druckluft als Antriebsmedium. Als Raketenkörper kann jede beliebige PET-Flasche genutzt werden. Diese wird zu einem Drittel mit Wasser befüllt und dann über das beiligende Ventiel mit Druckluft (Luftpumpe) versorgt. Ab einem gewissen Druck springt das Ventil heraus und die Rokit startet angetrieben vom Überdruck auf beachtliche Flüghöhen. Einzelpreis bei www.active-fun.de ca. € 23,-
Stomp Rocket High Performance Einfach auf das Startkissen treten und die Rakete hebt ab. Die Raketen werden mit verdichteter Luft in Bewegung gesetzt und erzielen beeindruckende Höhen und Weiten von mehr als 90 Metern. Das Set beinhaltet sämtliches Zubehör wie Startrampe, 3 Raketen und Kompressionskörper, bei www.active-fun.de € 17,50, Ersatzraketen 3er Set € 5,95
Air Burst Rocket System Die Raketen dieses Systems fliegen höher als alle anderen bekannten Systeme, die nicht auf Verbrennung beruhen. Dies wird durch eine neue Technologie ermöglicht. Die zylindrische Luftkammer der Startrampe wird mit einem Kunststoffplättchen abgedichtet und mit einer Luftpumpe unter Druck gesetzt. Ab einem bestimmten Druck zerplatzten die Plättchen, und der Luftdruck wird schlagartig freigesetzt. Die Plättchen liegen in unterschiedlicher Stärke bei, je nach verwendung der Plättchen sind so unterschiedliche Flughöhen zu erreichen. (bis zu 300 Metern) ! Das Set kommt mit 2 Raketen und 60 Membran-Kunststoffplättchen. Geeignet ab 10 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen. Weitere Raketen und Plättchen sind als Zubehör erhältlich bei www.active-fun.de € 49,90, Ersatzraketen € 10,00
Bezugsquellen für spezielle Materialien zum Thema
Lehrmittel und Software siehe Firmen Physik
Für die "Papprakete":
Papphülsen 10 X 1,5 X 195 mm:
Beuttner Papierhülsen, Hindenburgstr. 51, 74389 Cleebronn
Rundstäbe 4mm, 1m lang, halbieren:
Baumarkt
Bauanleitungen für Interessierte
(diese Rubrik ist im Aufbau, bitte nutzen Sie auch die ersten drei Handreichungen unter Download))
Für Kinder / Jugendliche:
Unterrichtskoffer und Materialien für Schulen zum Thema Flug und Fliegen für die Jahrgänge 4-10
Download der Materialien
|
 |
Für Erwachsene:
Bauanleitung für einen echten Bodeneffektgleiter www.hovercraft.com/content/index.php?main_page=index&cPath=34_53
Bauanleitungen für Luftkissenfahrzeuge und Bodeneffektgleiter für 1-2 Personen www.hovercraft.com
Ihr Feedback
Wir bitten um Rückmeldungen: Lob, Kritik, Kommentare, Anregungen, Wünsche unter info@luftfahrtwerkstatt.de .
Bitte nutzen Sie mit Kursen der Sekundarstufe II auch das Angebot unseres Partners, der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), "DLR_Schoollab_Hamburg".